Bei uns ist immer was losUnsere aktuellen Themen

Wir können Ihnen helfenUnsere Einrichtungen

Frühe Hilfen

Gezielt fördern und individuell begleiten - von Anfang an

Ein Kind lernt jeden Tag dazu. Manche Kinder haben dabei ihr ganz eigenes Tempo. Wenn sich in ihrer Entwicklung Auffälligkeiten zeigen, brauchen sie besondere Aufmerksamkeit.

Die Entwicklung Ihres Kindes kann beeinträchtigt sein, wenn es Risiken für eine altergerechte Entwicklung mitbringt, weil es z.B. zu früh geboren ist. Haben Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes, zeigt Ihr Kind vermeintlich ungewöhnliche Verhaltensweisen, verhält sich nicht altersgemäß oder weist eine Behinderung auf, sind wir für Sie da.

Von Geburt an bis zur regulären Einschulung begleiten wir sie als Familie mit unseren umfassenen Hilfen. Wir arbeiten mit dem Ziel, ihnen und Ihrem Kind die nötige Unterstützung für eine optimale Entwicklung zu geben.

Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. Wir beraten sie gerne, ob und wie Sie die Frühen Hilfen in Anspruch nehmen können.

mehr

Kitas

Kinder lernen mit allen Sinnen

Wir geben den Kindern Raum und Zeit. Bewegungsangebote haben einen hohen Stellenwert und finden regelmäßig statt. Die Stärkung und Entwicklung der sozialemotionalen Kompetenz halten wir für bedeutungsvoll. Auch sind Sprache und Sprachbildung ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.

Wir arbeiten in Projekten. So können wir verschiedene Angebote machen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Für uns sind die Eltern wichtige Partner. Unser Ziel ist eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer aktiven Beteiligung und Mitsprache.

Unsere Einrichtungen

Tagesbildungsstätten

Unsere Ziele, unser Unterrichtskonzept

Neben dem im Schulgesetz verankerten Bildungsauftrag auf der Grundlage des Kerncurriculums für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung legen wir größten Wert auf individuelle Unterrichts- und Förderpläne. Diese Unterrichtspläne werden jährlich erstellt und evaluiert.

Doch es geht uns um weit mehr als um die schulischen Fächer: Unser Ziel ist die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Wir möchten Fähigkeiten ausbilden, die ihnen eine weitestgehend eigenständige Lebensführung in Selbstbestimmtheit ermöglichen.

Unsere Einrichtungen

Horte

Spielen und Lernen nach Schulschluss

Ein Hort ist eine Einrichtung für Schulkinder, deren Eltern eine Betreuung nach Schulschluss benötigen. Die Lebenshilfe Syke hat verschiedene Hortangebote:

  • Hort Pusteblume - Kinder- und Familienzentrum, Twistringen
  • Hort Erlenschule, Syke
  • Hort Regenbogenland, Syke-Barrien
Unsere Einrichtungen

Wohnheime

Der Weg zum selbstständigen Wohnen

Unsere Wohnangebote richtet sich an erwachsene, primär geistig oder mehrfach behinderte Menschen, die eine dauerhafte Begleitung im Alltag benötigen. Jeder Bewohner hat sein eigenes Reich. Feierabend, Wochenende, Urlaub - im Wohnheim wohnt es sich nicht nur gut, es lebt sich auch prima.

Und auch wer in Rente geht, kann bei uns bleiben. Mit der Seniorengruppe bieten wir ein tagesstrukturierendes Angebot.

Unsere Einrichtungen

Wohngruppen

Selbstständig Wohnen in Wohngruppen

Wie in jeder WG gibt es im Alltag auch Aufgaben, die von allen Bewohnern übernommen werden müssen: kochen, einkaufen, Wäsche waschen, das Putzen der Gemeinschaftsräume und Bäder sind Pflichten, die reihum erledigt werden. Neben den Arbeitstagen in den Delme-Werkstätten bzw. auf dem freien Arbeitsmarkt und den „Haushaltspflichten“ gestalten die BewohnerInnen ihre freie Zeit einzeln oder gemeinsam ganz nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen. Selbstverständlich nutzen einige der Bewohner Angebote von Freizeitaktivitäten des nahe gelegenen Wohnheims, aber auch völlig unabhängige Unternehmungen finden statt. Von Stadtbummel bis Wochenendausflug, von Kino bis Bowling, von Essen gehen bis Urlaubsreise ist alles dabei. 

Grenzen sind nur da gesetzt, wo sich in den wöchentlich stattfindenden Gruppenbesprechungen herausstellt, dass sich die anderen durch Wünsche oder Verhalten gestört fühlen. Eine gemeinsame Lösung zu finden, wird dann mit viel Geduld versucht.

Unsere Einrichtungen

Ambulante Dienste

Unterstützung im Lebensalltag - wir sind für Sie da

Sie möchten in Ihrer eigenen Wohnung leben, brauchen dabei Unterstützung in lebenspraktischen Dingen?

Wir unterstützen und begleiten Sie. Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) hilft Menschen mit Beeinträchtigungen – ob Sie alleine, mit einem Partner zusammen, in einer Wohngemeinschaft (WG) leben oder aus der häuslichen Gemeinschaft mit den Eltern ausziehen möchten.

mehr

Werkstätten

Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Die Delme-Werkstätten gemeinnützige GmbH wurde 1975 von der Lebenshilfe Syke, der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg und der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz gegründet. Als Werkstättenverbund in den Landkreisen Diepholz, Oldenburg und der Stadt Delmenhorst sind wir mit über 1350 Arbeitsplätzen an 15 Standorten der größte Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung in der Region.

Mehr Informationen über die Delme-Werkstätten finden Sie hier.

Unsere Einrichtungen

SpendenIhre Unterstützung

Seit der Gründung der Lebenshilfe Syke im Jahr 1966 engagieren  wir uns für Menschen mit Behinderungen. Wir tun alles dafür, dass die Betreuten nicht im Alltag „Behindert-werden“, sondern durch und mit uns an der Gesellschaft teilhaben können.  Das symbolisiert auch das Lebenshilfe-Logo. Es steht für Unterstützung, wo sie nötig ist, sowie für Inklusion, gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung.

Menschen mit Behinderung möchten so leben, wie andere Menschen auch: Inmitten unserer sozialen Gemeinschaft in Akzeptanz ihrer Einzigartigkeit mit so viel Unterstützung wie nötig und so wenig Hilfe wie möglich.

Dieser so einfache und leicht nachvollziehbare Wunsch scheint häufig schwer umsetzbar - trotz UN-Behindertenrechtskonvention. Noch zu oft fehlt die Einsicht in die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen, mangelt es an dem Verständnis für ihre Rechte. Zunehmend wird der Wert eines Menschen am Grad der ökonomischen Leistungsfähigkeit gemessen. Deshalb werden unsere Arbeit und unser Engagement auch in Zukunft dringend gebraucht!