Auf einem Hügel im Wald spielen Kinder mit einem Spielauto. Sie tragen alle Regenkleidung.

WaldkindergartenWaldmäuse

Herzlich willkommen bei den Waldmäusen des Waldkindergartens der Lebenshilfe Syke in Twistringen.

Waldkindergarten WaldmäuseDer Wald als natürlicher Lernort

Unser Waldkindergarten ist das ganze Jahr über ein Ort zum Spielen, Lernen und Begegnen – mitten in der Natur. Hier können Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen entdecken. Sie beobachten und erforschen die Tiere und Pflanzen des Waldes und erleben den natürlichen Umgang mit Matsch, Sand, Erde, Wasser und Luft. Dabei lernen sie, Ruhe und Stille wahrzunehmen – fern vom Alltagslärm – und spüren, dass sie ein Teil der Natur sind.

Wer früh lernt die Natur zu lieben, wird sie später gut und gerne schützen.

Dagmar Beuke-Pölking, die Einrichtungsleitung der Kita Pusteblume, sitzt vor einem grauen Hintergrund. Sie hat helle, kurze Haare und trägt ein weißes Tshirt. Darüber eine karrierte Jacke.

Ihre Ansprechpartnerin

Dagmar Beuke-Pölking

Leitung

Unserpädagogisches Angebot

  • Bewegung stärkt Körper und Geist: Körperliche, geistige und seelische Entwicklung gehören zusammen. Der Wald bietet viele Möglichkeiten zum Laufen, Klettern, Balancieren und Toben.
  • Spielen ohne fertiges Spielzeug: In der Natur brauchen Kinder keine industriell hergestellten Spielsachen. Stöcke, Steine oder Blätter regen die Fantasie und Kreativität an und fördern Eigeninitiative.
  • Lernen mit allen Sinnen: Beim Spielen und Entdecken in der Natur erleben Kinder die Welt mit Händen, Augen, Ohren und Nase.
  • Ein Kindergarten ohne Wände: Im Freien entsteht weniger Streit und Aggression, dafür wachsen Teamgeist und Zusammenhalt.
  • Naturkundliches Wissen: Durch Erkundungsgänge, Projekte und den Umgang mit Bestimmungsbüchern lernen Kinder viel über Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge.
  • Ganzheitliche Bildung: Alle Bildungsziele des niedersächsischen Orientierungsplans – wie Sprache, Mathematik, Ethik oder soziale Kompetenzen – werden im Waldkindergarten in und mit der Natur vermittelt.

Infos und Betreuungszeiten

Kleidung

Die Kinder sollten immer dem Wetter entsprechend angezogen sein.

  • Im Sommer: Eine lange Hose, ein langärmliges T-Shirt und ein Käppi sind wichtig, weil es im Wald oft kühler ist und Zeckengefahr besteht.
  • Bei Regen: Regenkleidung und Gummistiefel mit Profil schützen vor Nässe.
  • Im Winter: Am besten eignet sich der Zwiebellook – also mehrere Schichten Kleidung – unter einer warmen, schneefesten Jacke oder einem Schneeanzug.
  • Zu jeder Jahreszeit: Bitte feste Schuhe mit Profilsohle anziehen, da der Waldboden uneben und rutschig sein kann.

Bei Unwetter oder Sturmwarnung steht den Waldmäusen eine Notunterkunft der Stadt Twistringen zur Verfügung.

Betreuungszeiten

Montag - Freitag:
8.00 bis 12.00 Uhr

Ab 7.30 Uhr wird ein Frühdienst und bis 12.30 Uhr ein Spätdienst angeboten.

Waldkindergarten

Waldmäuse

Vechtaer Straße 40
27239 Twistringen