Vor einem langgezogenen Gebäude stehen Kinder und eine Frau. Das Gebäude hat viele Fenster und einzelne Erker im ersten Stock.

SprachheilkindergartenZauberblume

Herzlich willkommen in unserem Sprachheilkindergarten Zauberblume in Syke – wir bieten Raum für Sprache, Bewegung und Entwicklung.

Sprachheilkindergarten ZauberblumeWenn Sprechen nicht selbstverständlich ist

… ist es für Eltern ein gutes Gefühl, zu wissen, dass sie nicht allein sind und ihr Kind in kompetente, fürsorgliche Hände geben können. Unser Sprachheilkindergarten Zauberblume ist eine Einrichtung für Kinder mit vorübergehenden sprachlichen Schwierigkeiten, bei denen ambulante Therapie nicht ausreicht, aber kein stationärer Aufenthalt nötig ist. Hier werden Kinder betreut und gefördert, damit sie sich optimal entwickeln können.

Eva Demske, EInrichtungsleitung des Sprachheilkindergarten Zauberblume, sitzt vor einem grauen Hintergrund. Sie trägt eine Bluse mit Blumen und hat helle Haare.

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Demske

Leitung

Unserpädagogisches Angebot

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Unterstützung. In unserem interdisziplinären Team entwickeln wir für jedes Kind ein individuelles Therapie- und Förderangebot, das alle Bereiche der kindlichen Entwicklung umfasst. Fachkräfte aus Sprachtherapie, Pädagogik, Bewegungstherapie und Psychologie arbeiten eng zusammen, damit die Angebote aufeinander abgestimmt sind.

Gleichzeitig ist uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig, denn sie sind die Experten für ihr Kind. Wir verstehen uns als Begleiter des Kindes und seiner Familie und arbeiten gemeinsam mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft.

Sie fragen sich, woran Sie den Förderbedarf Ihres Kindes erkennen?

  • ein geringer / eingeschränkter Wortschatz (Kind spricht z. B. weniger als Gleichaltrige)
  • stärkere Auffälligkeiten in der Artikulation (Kind wird z. B. von Außenstehenden nur schwer / gar nicht verstanden)
  • Auffälligkeiten in der Koordination der Sprechmotorik (z. B. verbale Entwicklungsdyspraxie)
  • grammatikalische Schwierigkeiten (Kind spricht z. B. keine vollständigen Sätze)
  • Einschränkungen in der Hörwahrnehmung und Hörverarbeitung
  • Eingeschränkte auditive Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
  • Auffälligkeiten in der Mundmotorik (Kind hat z. B. keinen Mundschluss, starken Speichelfluss, …)
  • Kindliche Stimmstörungen (Kind hat z. B. einen dauerhaft heiseren Stimmklang)
  • Weitere kommunikative Einschränkungen (z. B. Mutismus)

Betreuungsform /-zeiten und Infos

Sprachheilgruppen

6 Gruppen à 8 Kinder

Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.15 Uhr bis 15.00 Uhr
Mittwoch: 8.15 Uhr bis 13.15 Uhr
Freitag: 8.15 Uhr bis 13.00 Uhr

Ein Frühdienst von 7.00 bis 8.15 Uhr und ein Spätdienst bis 15.00 Uhr kann bei Bedarf und genügend Anmeldungen in Anspruch genommen werden.

Busdienst

Die Kinder werden morgens mit Kleinbussen von uns zu Hause abgeholt und nachmittags wieder heimgebracht.

Der Weg zu uns

Voraussetzung für die Aufnahme ist eine Untersuchung beim Pädaudiologen und eine ambulante Sprachtherapie bzw. der Nachweis eines Wartelistenplatzes. Die Berichte werden beim Fachdienst 50 des Landkreises zusammen mit dem Antrag eingereicht.

Für weitere Fragen und Unterstützung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Sprachheilkindergarten

Zauberblume

Lindhofhöhe 80
28857 Syke