In einer Küche sitzt eine Person am Tisch und eine andere steht daneben. Vor ihnen liegen alle Utensilien zum Kartoffeln schälen. Damit sind sie gerade beschäftigt.

UnsereWohn-einrichtungen

Mit vier Wohnheimen, dem ambulant betreuten Wohnen und einer inklusiven Wohnanlage bieten wir für jeden die optimale Wohnform.

Zwei Frauen gehen einen Weg neben einem gelben Haus entlang. Sie linke Frau ist größer und trägt eine dunkle Umhängetasche. Die Frau auf der rechten Seite lächelt zu ihr hoch.

AmbulantBetreutes Wohnen

Sie möchten in Ihrer eigenen Wohnung leben und brauchen dabei Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen? Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen – egal ob Sie alleine, mit einem Partner oder einer Partnerin, in einer Wohngemeinschaft leben oder bei den Eltern ausziehen möchten.

Zur Seite

Zwei Frauen gehen einen Weg neben einem gelben Haus entlang. Sie linke Frau ist größer und trägt eine dunkle Umhängetasche. Die Frau auf der rechten Seite lächelt zu ihr hoch.
Das Gebäude des Wohnheim Bassum. An der Seite des Hauses führt ein Weg entlang, auf dem ein Mann sein Fahrrad schiebt. Andere Personen warten im Eingang auf ihn.

AußenwohngruppeBassum

Dem Wohnheim in Bassum angeschlossen ist seit 1992 eine Außenwohngruppe (kurz AWG). Hier leben in einem umgebauten Einfamilienhaus mit schönem Garten sieben Bewohner weitestgehend selbstständig.

Zur Seite

Vor dem Wohnheim Bassum stehen drei Personen die miteinander reden.

WohnheimBassum

In einem ruhigen Wohngebiet mitten in Bassum liegt unser Wohnheim. Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene, primär geistig oder mehrfach behinderte Menschen, die eine dauerhafte Begleitung im Alltag benötigen. Jeder Bewohner hat sein eigenes Reich. Feierabend, Wochenende, Urlaub – im Wohnheim wohnt es sich nicht nur gut, es lebt sich auch prima. Und auch wer in Rente geht, kann bei uns bleiben. Mit der Seniorengruppe bieten wir ein tagesstrukturierendes Angebot.

Zur Seite

Vor dem Wohnheim Bassum stehen drei Personen die miteinander reden.
Man sieht den Außenbereich des Wohnheim Stuhr. Draußen ist viel los. Einige fahren mit einem Kettcar und andere gehen zu Fuß.

WohnheimStuhr

Zentraler Lebensraum ist die Wohngemeinschaft, in der das Leben jedes einzelnen in der Gemeinschaft eingebettet ist. Das Wohnheim Stuhr ist ein Ort, an dem erwachsene Menschen mit einem höheren Hilfebedarf ein Zuhause finden können. Je nach individuellem Wunsch und Hilfebedarf bieten wir Beratung, Assistenz und auch intensive Begleitung an.

Zur Seite

Drei Personen arbeiten im Garten. Es ist sommerliches Wetter und sie tragen alle T-Shirts. Eine Person harkt das Bett und die anderen Pflanzen etwas in einen Blumentopf.

AußenwohngruppeTwistringen

Die Außenwohngruppe im Heinrich-Heine-Ring gehört zum Wohnheim Twistringen. Das Doppelhaus bietet neun geistig und auch körperlich behinderten Menschen einen Wohnplatz in ruhiger Wohngegend. Jeder Bewohner hat ein Einzelzimmer, Bad und Sanitäreinrichtungen stehen für jeweils zwei oder drei Personen zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Pro Haushälfte gibt es jeweils eine Küche, einen Hauswirtschafts- sowie einen Wohnraum mit angrenzender Terrasse.

Zur Seite

Drei Personen arbeiten im Garten. Es ist sommerliches Wetter und sie tragen alle T-Shirts. Eine Person harkt das Bett und die anderen Pflanzen etwas in einen Blumentopf.

WohnheimTwistringen

Das Wohnheim Twistringen ist ein Ort, an dem erwachsene Menschen mit Behinderung ein Zuhause finden können. Je nach individuellem Hilfebedarf bieten wir Beratung, Assistenz, Begleitung sowie stellvertretende Ausführung in verschiedenen Bereichen an. Ein multiprofessionelles Team unterstützt die Bewohner darin, ihre Fähigkeiten zu verbessern bzw. zu erhalten. Ziel ist ein freundliches, wertschätzendes und respektvolles Miteinander.

Zur Seite

Von weiter weg sieht man das Gebäude des Wohnheim Weyhe. Unten auf der Terasse sitzen einige Bewohner. Oben auf dem Balkon sind wegen des guten Wetters die Sonnenschirme ausgeklappt.

WohnheimWeyhe

Unser Angebot richtet sich an Menschen im Erwachsenenalter, die eine geistige oder mehrfache Behinderungen haben und deshalb Hilfen im Alltag brauchen. Ob Einkaufen, mit dem Bus oder der Bahn fahren, Sport treiben oder Kultur erleben: Viele der Bewohner genießen die Möglichkeiten für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben, das unser Wohnheim durch seine gute Lage und durch seine gute Verwurzelung im Ortsteil bietet.

Zur Seite

Von weiter weg sieht man das Gebäude des Wohnheim Weyhe. Unten auf der Terasse sitzen einige Bewohner. Oben auf dem Balkon sind wegen des guten Wetters die Sonnenschirme ausgeklappt.
Vonn der anderen Straßenseite sieht man das Gebäude der Schloßweide 12. Davor stehen Autos.

WohnanlageSchloßweide 12

An der Schloßweide 12, in zentraler Lage von Syke, bietet eine moderne Wohnanlage der Lebenshilfe Syke die Möglichkeit zum Wohnen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Mieter der 38 Wohneinheiten bilden eine aktive und selbstbestimmte Hausgemeinschaft. Bei Bedarf kann sowohl pflegerische als auch pädagogische Unterstützung in Anspruch genommen werden, sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.

Zur Seite