Eine Frau und ein Mann im Rollstuhl sitzen auf einem Steg. Der man hält eine Schnur mit Luftballons in seiner Hand.

Barriere-
freiheits-
erklärung

(Stand der Erklärung: 11.08.2025)

Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://lh-syke.de

Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte:

Derzeit sind folgende Bereiche nicht oder nur teilweise barrierefrei:

  • Die Downloads sowie PDF-Dateien sind zum größten Teil noch nicht barrierefrei gestaltet oder werden nicht in Leichter Sprache dargestellt.
  • Unsere Videos (auch gültig für die Plattform "YouTube") sind teilweise noch nicht bzw. nicht ausreichend barrierefrei gestaltet. Sie haben Untertitel, es fehlen jedoch Audiodeskriptionen oder eine Übersetzung in die Gebärdensprache. Für die Erreich- und Bedienbarkeit wird der Videoplayer YouTube genutzt.
  • Bedingt durch das Corporate Design der LH-Syke sind Kombinationen aus Text- und Hintergrundfarben möglich, die einen nicht hinreichenden Kontrast aufweisen. Wir sind bemüht, diese einschränkenden Kontraste auf unserer Homepage zu vermeiden.
  • Einige Unterseiten bieten eine Übersetzung in Leichte Sprache an. Wir bemühen uns, die Übersetzung in Leichte Sprache für weitere Unterseiten, wo es sinnvoll ist, nach und nach anzubieten.


Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 17.06.2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf Selbsteinschätzung sowie auf den Prüfungsergebnissen von Lighthouse (Google) und WAVE (web accessibility evaluation tool).

Barrierefreie Funktionen

  • Textgröße und Kontraste: Unsere Website bietet eine klare Lesbarkeit durch angemessene Schriftgrößen und kontrastreiche Farbkombinationen.
  • Navigation: Die Website ist mit der Tastatur vollständig navigierbar, und wir haben sichergestellt, dass wichtige Informationen auch ohne Maus zugänglich sind.
  • Alternativtexte: Alle Bilder und Grafiken auf der Website sind mit Alternativtexten versehen, um auch Nutzern mit Sehbehinderungen eine vollständige Informationserfassung zu ermöglichen.
  • Formulare: Die Eingabefelder sowie Links und Schaltflächen sind über die Tastatur bedienbar.
  • Leichte Sprache: Einige Unterseiten bieten eine Übersetzung in Leichte Sprache an. Wir haben uns bemüht, alle Texte, für die es keine Übersetzung in Leichter Sprache gibt, in Einfacher Sprache zu schreiben.


ReadSpeaker

Um eine größtmögliche Barrierefreiheit bieten zu können, nutzen wir auf unserer Seite das Tool von ReadSpeaker. Damit dieses genutzt werden kann, muss dem gleichnamigen Cookie zugestimmt werden.

Der ReadSpeaker stellt die erforderlichen Werkzeuge bereit, um die Barrierefreiheit effektiv und nachhaltig zu garantieren. Das Tool ist in den Code unserer Website integriert und bietet dadurch von Anfang an ein großes Maß an Barrierefreiheit, ohne nachträglich Overlay-Tools nutzen zu müssen. Mit Hilfe der Text-to Speech-Lösungen von ReadSpeaker bieten wir einen einfacheren Zugang zu unseren Inhalten und ermöglichen damit Menschen mit Lernschwäche, sprachlichen Einschränkungen, verminderter Sehfähigkeit und Leseschwäche den Zugriff zu unseren digitalen Inhalten. Sprachausgabegeräte für Unterstützte Kommunikation (AAC) und andere Hersteller von Sprachausgabegeräten können das Tool von ReadSpeaker optimal nutzen.


Overlay-Tool Readabler

Als Zusatz zu unseren bereits getroffenen Vorkehrungen nutzen wir das Overlay-Tool von Readable zur Unterstützung der Barrierefreiheit. Da einige Personen Einschränkungen haben, die spezielle Umsetzungen benötigen, kann das Tool eine gute Erweiterung darstellen und diesen Personengruppen ihre benötigte Anpassung bieten. Unsere Website bietet bereits von Haus aus die Möglichkeit, die Schriftgröße zu verändern. Nun kommen noch Funktionen zur Anpassung der Kontrastmodi sowie der Schriftarten hinzu. Die Strukturverbesserung, das Hervorhebung der Texte und vieles mehr, sorgt überdies für weitere Vorteile.
Die benötigten Einstellungen können einfach an- und abgewählt werden. 
 

Feedback und Kontaktangaben

Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:

Lebenshilfe Syke
Hauptstraße 5
28857 Syke

Tel.: 04242 92 29 0
Fax: 04242 92 29 29
E-Mail: verwaltung@lebenshilfe-syke.de

 

Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:

Telefon: 0511 120 4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de

Datum der Veröffentlichung der Website: 2023