Als Grundpflege betitelt man die Gesamtheit aller wiederkehrenden Pflegemaßnahmen, die zur Alltagsbewältigung einer Person beitragen. Diese Maßnahmen werden in der Körperpflege, Ernährung und in der Mobilität vollzogen.
Die Grundpflege ist aufgeteilt in zwei Kategorien, es gibt die große und die kleine Grundpflege. Bei der kleinen Grundpflege wird die pflegebedürftige Person nur teilweise unterstützt, bei der großen Grundpflege werden fast alle Maßnahmen vom Pflegepersonal übernommen.
Die Körperpflege ist viel mehr als das bloße Waschen des Pflegebedürftigen, hier kommt auch die Hilfe beim Toilettengang dazu. Beim Waschen werden folgende Maßnahmen vollzogen:
Bei einer großen Grundpflege wird eine vollständige Körperwaschung vollzogen, die kleinen Variante beschränkt sich nur auf Teilwaschungen des Körpers. Je nach Verfassung des Pflegebedürftigen wird die Waschung im Liegen, Stehen oder im Sitzen durchgeführt.
Zur Körperpflege gehört auch die Darmentleerung, hier muss bei vielen Menschen kontrolliert werden, ob sie regelmäßig auf die Toilette gehen, oder sie brauchen Hilfe bei diesem Vorgang. Folgende Maßnahmen zählen hierzu:
Zur großen Grundpflege gehört auch den Pflegebedürftigen bei der Nahrungsaufnahme zu unterstützen. Aber auch die Bereitstellung von Nahrungsmittel ist hier mit inbegriffen. Folgende Tätigkeiten fallen unter diesen Punkt:
Ebenfalls zu den großen grundpflegerischen Aufgaben zählt die Mobilität der pflegebedürftigen Person: