
Die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin bzw. zum Heilerziehungspfleger verbindet Theorie und Praxis auf ideale Weise. Die theoretischen Inhalte werden an der Akademie für Rehaberufe und ihrer Fachschule für Heilerziehungspflege in Wildeshausen vermittelt. In der praktischen Ausbildung können die Auszubildenden ihr Wissen direkt im Berufsalltag anwenden und vertiefen.
Als Lebenshilfe Syke bieten wir bis zu fünf Ausbildungsplätze pro Schuljahr an. Unsere Auszubildenden absolvieren ihre komplette dreijährige Praxisausbildung in unseren verschiedenen Einrichtungen. So profitierst du von einem sicheren Ausbildungsplatz während der gesamten Ausbildungszeit – und erhältst zusätzlich eine monatliche Vergütung ab 1.100 € im ersten Jahr.
Die Ausbildung startet jeweils im August. Zu Beginn wirst du in einer unserer Einrichtungen eingesetzt. Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du durch einen Einrichtungswechsel verschiedene Arbeitsbereiche und Betreuungsformen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich kennen.
Im dritten Jahr hast du die Möglichkeit, deinen bevorzugten Einsatzort zu wählen. Begleitend zur Praxis besuchst du an zwei Tagen pro Woche den Unterricht an der Akademie für Rehaberufe in Wildeshausen (jeweils 10 Stunden). So bist du optimal auf deinen Beruf vorbereitet – und das ohne Schulgeld.
Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsmodell und den Zugangsvoraussetzungen findest du hier. Bei Fragen hilft dir gerne unsere Personalreferentin Angelina Kloos weiter – telefonisch unter 04242 9229-35 oder per E-Mail an angelina.kloos@lhsyke.de.
Super! Dann freuen wir uns auf dich und deine Bewerbung bis zum 31. Dezember unter bewerbung@lhsyke.de oder postalisch an Lebenshilfe Syke, Hauptstraße 5, 28857 Syke.
