Angebot
"Wer früh lernt, die Natur zu lieben, wird sie später gut und gerne schützen."
Im Waldkindergarten wird ein wertschätzender Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt gelebt.
Bewegung fördert die Intelligenz:
Die geistige, körperliche und seelische Entwicklung stehen im engen Zusammenhang zu einander. Der Wald bietet alle Bewegungs-, Balancier-, Kletter- und Auslaufmöglichkeiten.
Spielen ohne industriell gefertigtes Spielzeug:
Dieses beflügelt die kindliche Phantasie und setzt Eigeninitiative in Gang.
Spielen in der Natur:
Das bringt Erfahrung mit allen Sinnen.
Kindergarten ohne Wände:
Dadurch werden weniger Agressionen und Auseinandersetzungen hervorgerufen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird dem gegenüber eher gefördert.
Naturkundliche Wissensförderung:
Durch Walderkundungsgänge, durch das Benutzen von Bestimmungsbüchern, durch Projekte und Angebote rund um die und mit der Natur wird naturkundliches Wissen vermittelt.
Umsetzung des niedersächsischen Orientierungsplans:
Alle Bildungsziele werden im Waldkindergarten mit und rund um die Natur umgesetzt.