WohnheimWeyhe

Ein Zuhause und Teil der Gemeinde

Unser Angebot richtet sich an erwachsene, primär geistig oder mehrfach behinderte Menschen, die dauerhaft oder auf Zeit eine Begleitung im Alltag benötigen. Ob Einkaufen, mit dem Bus oder der Bahn fahren, Sport treiben oder Kultur erleben: Viele unserer Bewohner/-innen genießen die Möglichkeiten für ein selbstständiges Leben, das unser Wohnheim durch seine gute Lage und Verwurzelung im Stadtteil bietet.

Angebot

Wohnheim mit großzügigem Raumkonzept

Das Wohnheim Weyhe ist eine Einrichtung der Lebenshilfe Syke und bietet bis zu 26 geistig behinderten erwachsenen Menschen ein Zuhause.

Die Bewohner/-innen des Hauses leben in drei voneinander weitestgehend unabhängigen, gemischt-geschlechtlichen Wohngruppen. Jede Gruppe verfügt über eine geräumige Küche inklusive Essplatz, einem Wohnzimmer mit Blick auf die Terrasse bzw. Dachterrasse und einen vollständig eingerichteten Hauswirtschaftsraum.

Die Bewohner/-innen leben in individuell eingerichteten Einzelzimmern. Zu zweit teilen sie sich jeweils ein Bad und die Sanitäreinrichtungen, wobei jedem Bewohner / jeder Bewohnerin ein eigener Waschplatz zur Verfügung steht.

Zum Haus gehört ein Garten, der Gelegenheit zum Verweilen, Ausspannen und Grillen bietet.

Das Wohnheim liegt zentral in einem ruhig gelegenen Wohngebiet des Ortteils Lahausen der Gemeinde Weyhe. Der belebte Marktplatz von Kirchweyhe ist zu Fuß innerhalb von wenigen Minuten zu erreichen. Gleiches gilt für den Bahnhof, der eine wichtige Verbindung in die nahe gelegenen Städte Syke, Bremen und Oldenburg darstellt.

Tätigkeiten des alltäglichen Lebens, wie z.B. der Einkauf im Supermarkt, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und der Besuch sportlicher und kultureller Veranstaltungen können problemlos selbständig wahrgenommen werden.  

Die besondere Wohnlage des Hauses sowie ein guter Kontakt zu den Nachbarn gewährleistet den BewohnerInnen die Teilnahme am Leben in der Gemeinde.

Dies ist eine bedeutende Voraussetzung für die Umsetzung unserer inklusiven Arbeit: behinderte und nichtbehinderte Menschen wohnen und lernen gemeinsam.

Schwerpunkte

Das pädagogisch-therapeutische Konzept des Wohnheims Weyhe ist darauf ausgerichtet, die BewohnerInnen durch Förderung und Erhaltung lebenspraktischer Fähigkeiten zu größtmöglicher Eigenständigkeit zu führen.

Neben der Förderung der Selbständigkeit spielt die Stärkung des Selbstvertrauens eine große Rolle. Täglich setzen wir uns mit den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner/-innen auseinander, um ihnen ein Leben den Bedingungen des Gemeinschaftslebens entsprechend, in Würde und Zufriedenheit zu ermöglichen. Hierzu gehört natürlich auch die Gestaltung der Freizeit.

Aus dieser Arbeit haben wir folgende konzeptionelle Leitsätze abgeleitet:

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Integration statt Aussonderung
  • Teilnahme am Leben in der Gesellschaft
  • Stärkung des Selbstbewusstseins (und damit verbunden den Bewohner/-innen ein Leben in Würde und ihren Bedürfnissen entsprechend ermöglichen)
  • Attraktive Gestaltung der Freizeit
  • Gegenseitige Akzeptanz und Respekt im Alltag leben und Freundlichkeit erleben

Team

Die Mitarbeiter/-innen

Die Betreuung und Förderung im Haus wird durch Fachpersonal, wie Erzieher/-innen, Heilerziehungs- pfleger/-innen, Jugend- und Heimerzieher/-innen und einer Heilerziehungshelferin gewährleistet. Bei den Arbeiten im lebenspraktischen Bereich unterstützt zusätzlich eine Wirtschafterin die Bewohner/-innen.

Des Weiteren sind Freiwilligendienstler, Studenten/-innen verschiedener Fachgebiete, Gruppenhelfer/-innen, Praktikanten/-innen und ein Hausmeister im Haus tätig.

Kontakt

Wohnheim Weyhe
Schlehenkamp 81
28844 Weyhe

04203 785451
04203 785452
whweyhe@lebenshilfe-syke.de

Ansprechpartner

Ronald Wiegratz

Leitung