WohnheimBassum

Zuhause sein in Bassum

Der Weg zum selbstständigen Wohnen

In einem ruhigen Wohngebiet mitten in Bassum liegt unser Wohnheim. Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene, primär geistig oder mehrfach behinderte Menschen, die eine dauerhafte Begleitung im Alltag benötigen. Jede/r Bewohner/-in hat ihr/sein eigenes Reich. Feierabend, Wochenende, Urlaub - im Wohnheim wohnt es sich nicht nur gut, es lebt sich auch prima. Und auch wer in Rente geht, kann bei uns bleiben. Mit der Seniorengruppe bieten wir ein tagesstrukturierendes Angebot.

Angebot

Unser Wohnheim bietet 44 Menschen in fünf voneinander weitgehend unabhängigen, gemischtgeschlechtlichen Wohngruppen Wohn- und Lebensraum. Jede/r Bewohner/-in bewohnt ein Einzelzimmer, das nach persönlichem Geschmack und Bedürfnissen eingerichtet werden kann. Für jede/n Bewohner/-in steht ein eigener Waschplatz zur Verfügung, wobei sich die Bewohner/-innen zweier Zimmer jeweils ein Bad teilen.

Jede Gruppe verfügt über eine eigene Küche und einen geräumigen Gruppenraum. Daran schließt sich eine Terrasse oder ein Balkon an. Von hier besteht direkter Zugang zum Garten, der zur Begegnung und Entspannung einlädt. Außerdem gibt es einen großen Mehrzweckraum, der für Feiern und sonstige Aktivitäten genutzt werden kann und allen zur Verfügung steht.

Trainingswohnung

Drei Plätze unseres Wohnheims bilden gemeinsam eine kleine Trainingswohnung mit eigener Küche, eigenem Gemeinschaftsraum und Balkon. Hier werden drei Bewohner/-innen in besonderer Weise auf ein Leben außerhalb des Wohnheims in einer Außenwohngruppe oder in einer eigenen Wohnung vorbereitet.

Ziele

Was uns wichtig ist

Leitideen unserer Arbeit sind…

  • Selbstbestimmung: Unsere Bewohner/-innen sind erwachsene Personen. Auch als Menschen mit Behinderung besitzen sie individuelle Kompetenzen und Ressourcen. Sie entscheiden daher im hohen Maß selbst über ihre persönlichen Angelegenheiten und die Belange der Wohngruppe. Auftrag für die Mitarbeiter/-innen ist es, die Bewohner/-innen in der Entdeckung, der Weiterentwicklung und dem Erhalt ihrer jeweiligen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen und sie zu selbstbestimmten Entscheidungen zu ermutigen und befähigen.
  • Normalisierung: Das Leben unserer Bewohner/-innen soll sich so normal wie möglich gestalten. So entspricht der Tagesablauf mit seiner Trennung zwischen externer Arbeit, häuslichen Pflichten und Freizeit weitgehend den Menschen ohne Behinderung.
  • Inklusion: Unser Ziel ist das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in Anerkennung der je gleichen Würde. Ganz praktisch vollzieht sich Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beispielsweise, wenn wir beim Einkauf, medizinischer Versorgung, Freizeitgestaltung und Kultur die bestehenden Angebote vor Ort nutzen.

Team

Mit Engagement und Freude dabei: unser Mitarbeiterteam

Wir verstehen uns als Betreuter, Assistenten und Förderer unserer Bewohner/-innen. In unserer Wohnstätte arbeiten Mitarbeiter/-innen verschiedener Berufsgruppen. Neben Heilerziehungspflegern/-innen und Erziehern/-innen sind verschiedene Professionen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen vertreten. Weiterhin arbeiten bei uns Hauswirtschaftskräfte, Praktikanten/-innen, Gruppenhelfer/-innen und ein Hausmeister. Alle sorgen dafür, dass sich die Menschen im Wohnheim Bassum wohl fühlen.

Kontakt

Wohnheim Bassum
Gutenbergstraße 10
27211 Bassum

04241 3250
04241 5388
whbassum@lhsyke.de

Ansprechpartner

Hendrik Wolf

Leitung