Vor dem Gabäude der Schulassistenz steht das Team, welches aus Männern und Frauen betseht. SIe sind alle schick gekleidet und richten ihren Blick in die Kamera.

UnsereSchulassistenz

Wir unterstützen Kinder mit Assistenzbedarf bei ihrem Besuch in der Regelschule.

SchulassistenzDamit der Schulalltag klappt!

Für einige Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf kann der Schulbesuch eine große Herausforderung sein – zum Beispiel durch körperliche, sozial-emotionale oder geistige Einschränkungen. Deshalb bietet die Lebenshilfe Syke die Schulassistenz an. Diese Unterstützung hilft Kindern und Jugendlichen dabei, ihre Schule besuchen zu können, ohne Frust zu erleben. Die Schulassistenz wird individuell auf jedes Kind abgestimmt und trägt dazu bei, dass inklusive Bildung wohnortnah möglich wird.

Petra Bolesta, Einrichtungsleitung der Schulassistenz, sitzt vor einer grauen Wand. Sie trägt einen Blazer und darunter ein gestreiftes Oberteil. Ihre Haare sind blond und sie trägt eine runde Brille.

Ihre Ansprechpartnerin

Petra Bolesta

Leitung

UnsereAngebote

Kinder sollen so selbstständig wie möglich zur Schule gehen und ihre Aufgaben allein bewältigen. Das gilt natürlich auch für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Wenn ein Kind Hilfe braucht, ist die Schulassistenz da. Sie unterstützt bei allem, was das Kind noch nicht oder nicht allein schaffen kann – und ist dabei eine zuverlässige Ansprechperson.

Unsere Unterstützung:

  • im lebenspraktischen Bereich (z. B. Hilfe beim An- und Ausziehen)
  • bei der Orientierung im Schulgebäude, beim Klassenraumwechsel
  • medizinische Hilfe, Medikamentengabe etc. (z. B. bei Diabetes)
  • unterrichtsbezogene Tätigkeiten (z. B. persönliche Ansprache und Ermunterung)
  • psychische Hilfestellung (z. B. Vermeidung von und Umgang mit Stresssituationen)
  • Förderung der sozialen Integration (z. B. Herstellung von Kontakten zu Mitschülern)

Gut zu wissen

Anspruch auf Schulassistenz/ Begleitung

Unterstützung durch eine Assistenz erhalten Schüler, die eine körperliche, geistige oder sozial-emotionale Beeinträchtigung bzw. Behinderung haben.

Die Begleitung durch eine Schulassistenz ist grundsätzlich in jeder Schulform sowie bei jeder schulischen Ausbildung möglich.

Finanzierung der Maßnahme

Die Teilnahme am Schulunterricht mit Unterstützung durch eine Assistenz kann eine Maßnahme zur angemessenen Schulbildung sein. Sie erfolgt im Rahmen der Eingliederungshilfe des Landkreises nach dem SGB XII oder der Jugendhilfe nach dem SGB VIII.

Gern beraten wir Sie dazu in einem persönlichen Gespräch.

Weg zu einer Schulassistenz

Schritt 1: Die Eltern stellen beim Landkreis einen Antrag auf Kostenübernahme.
Schritt 2: Wird der Antrag genehmigt, gibt der Landkreis ein Kostenanerkenntnis heraus. Darin wird festgelegt, wie viel Unterstützung die Assistenz leisten kann.
Schritt 3: Die Lebenshilfe erhält vom Landkreis den Auftrag, eine passende Schulassistenz auszuwählen. Danach nehmen wir Kontakt mit den Eltern und der Schule auf.

Schulassistenz

Max-Planck-Straße 6
28857 Syke