Angebot
Offene Kindergartenpädagogik
In der offenen Pädagogik sehen wir das Kind als kleinen Menschen und trauen ihm zu, seine Entwicklung eigenständig voranzubringen. Wir gehen davon aus, dass das Kind Motivation, Neigungen, Interessen und Fähigkeiten besitzt, die wir durch eine ganzheitliche Pädagogik und an den individuellen Bedürfnissen orientierte Förderung, weiterentwickeln. Durch das Spielen und den zusätzlichen Angeboten, den vorgegebenen Räumlichkeiten und der Tagesstruktur geben wir ihnen den notwendigen Rahmen. Die vielfältigen Entfaltungsmöglichkeiten, gerade in dem offenen System, bietet den Kindern die optimale Lernvoraussetzung um ihre persönliche Entwicklung im eigenen Tempo zu bestimmen. Ein offenes Konzept schließt alle ein!
Integration/Inklusion
Wir betreuen in den Integrationsgruppen behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder, die in Twistringen und Umland wohnen und vom Sozialamt des Landkreises ein Kostenanerkenntnis für den Besuch einer Kindertagesstätte haben. Unabhängig von ihren physischen, intellektuellen, sozialen oder emotionalen Fähigkeiten und unabhängig ihrer Nationalität.
Wir sehen Andersartigkeit als Chance!
Vielfalt hat für uns einen großen Stellenwert. Deshalb ist die Umsetzung der Inklusion ein weiteres Ziel in unserer alltäglichen Arbeit.
Verschiedene Fachkräfte und Therapeuten ergänzen unsere pädagogische Arbeit:
- Fachspezifisch ausgebildete Erzieher
- Systemische Familienberater
- Logopäden
- Physiotherapeuten nach Bobath
- SI-Therapeuten (Sensorische Integration)
- Ergotherapeuten
- Reittherapeutin
- Fachberater
„Jedes Kind hat ein Recht zu lernen, zu spielen, zu lachen, zu träumen, zu lieben, anderer Ansicht zu sein, vorwärts zu kommen und sich zu verwirklichen.“
(Hall-Denis-Report)
Betreuungsformen/-zeiten
In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder von 2 – 6 Jahren in folgenden Formen:
Integrations-/Inklusionsgruppe (18 Kinder) von 08.00 – 13.00 Uhr
Integrations-/Inklusionsgruppe (18 Kinder) von 08.00 – 15.00 Uhr mit Mittagessen
Regelgruppe (25 Kinder) von 08.00 – 12.00 Uhr + Sonderöffnungszeit bis 13.00 Uhr
Nach dem Mittagessen bieten wir für einige Kinder eine Ruhe- bzw. Schlafphase an. Der Frühdienst wird ab 07.00 Uhr angeboten.
Hort
In unserem Hort betreuen wir Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren, die aus dem Schulkindergarten, der 1. bis 6. Klasse nach Schulschluss zu uns kommen. Die Betreuungszeiten liegen ab 12.15 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Hortgruppe ist in der Pusteblume untergebracht. Ein Bustransport wird für die Kinder eingerichtet.
Klicken Sie hier für mehr Informationen über den Hort.