Ambulante DiensteAmbulant Betreutes Wohnen

Unterstützung im Lebensalltag - wir sind für Sie da

Sie möchten in Ihrer eigenen Wohnung leben, brauchen dabei Unterstützung in lebenspraktischen Dingen?
Wir unterstützen und begleiten Sie. Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) hilft Menschen mit Beeinträchtigungen – ob Sie alleine, mit einem Partner zusammen, in einer Wohngemeinschaft (WG) leben oder aus der häuslichen Gemeinschaft mit den Eltern ausziehen möchten.

Angebot

Sie haben viele Stärken, die wir nutzen

Wir möchten, dass Sie so selbstständig wie möglich leben können und unterstützen nur da, wo es nötig ist. Unser Ziel ist es, Sie weitestgehend von Assistenz unabhängig zu machen.

Wir helfen bei der Bewältigung Ihres Alltags zum Beispiel bei:

  • Arztterminen / Behördengängen
  • Geldangelegenheiten
  • Freizeitgestaltung
  • Arbeits- und Wohnungssuche
  • Schriftverkehr
  • Haushaltsführung

Unsere Dienstleistung ist flexibel, zuverlässig und individuell. Die Mitarbeiter sind fachlich gut ausgebildet und hoch motiviert, Ihnen Fähigkeiten zur weiteren Selbstständigkeit zu vermitteln. Wir beraten, besprechen, handeln, begleiten, üben und organisieren.

Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine Lösung. Wir arbeiten eng mit Behörden, Krankenkassen und anderen sozialen Diensten zusammen.

Sie entscheiden, wir helfen

Wir bieten „Wohntraining“ zum selbstständigen Wohnen sowie pädagogische Betreuung in der eigenen Wohnung, in einer Wohngruppe oder Hausgemeinschaft an. Angemietet werden die Wohnungen durch die Betreuten selbst.

Ihr Recht auf Unterstützung

Gesetzlich geregelt ist, dass Menschen mit Beeinträchtigung einen Anspruch auf Unterstützung beim Wohnen haben. Voraussetzung ist, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und Sie einen entsprechenden Antrag bei Ihrem Kostenträger stellen. Kostenträger kann zum Beispiel der Landkreis oder die Stadt sein, in der Sie wohnen. Auch beim Ausfüllen der Formulare sind wir Ihnen gern behilflich.

Außerdem werden in unseren Räumen Gruppentreffen, Kreativaktionen und Gesprächsrunden angeboten.

Team

Das Team des Ambulant Betreuten Wohnens besteht aus qualifizierten Mitarbeitern. In unserem Büro stehen Ihnen nach vorheriger Terminabsprache Ansprechpartner/-innen zur Verfügung.

Schatzkiste

Die "Schatzkiste" - Partnervermittlung für Menschen mit Behinderung

Gemeinsam etwas unternehmen, Freunde finden oder sogar die große Liebe... Sie suchen einen Menschen, der Ihre Interessen teilt und mit dem Sie Ihre freie Zeit verbringen können? Dann schauen Sie sich unsere "Schatzkiste" doch einmal etwas genauer an. Sie ist dazu da, Menschen mit gleichen Interessen und Hobbies zusammenzuführen.

Und wie funktioniert das?

  1. Sie vereinbaren einen Termin mit uns.
  2. Sie können gern jemanden mitbringen, der Sie begleitet und unterstützt.
  3. Bei diesem Treffen erzählen Sie von sich selbst und sagen, was Sie sich wünschen. Wie sollte Ihr Partner/Ihre Partnerin bzw. Ihre Freizeitbegleitung sein?
  4. Wenn Sie einverstanden sind, machen wir ein Foto von Ihnen.
  5. Wenn jemand zu Ihnen passen könnte, der in unserer "Schatzkiste" ist, bekommen Sie einen Brief.
  6. In diesem Brief finden Sie ein Foto und Informationen von einem Menschen, der auch jemanden sucht.
  7. Wenn beide einverstanden sind, vermitteln und begleiten wir ein Treffen zum Kennenlernen.

Veranstaltungen

Von der "Schatzkiste" werden auch Veranstaltungen organisiert. Das kann zum Beispiel ein gemeinsamer Kaffeenachmittag, ein Grillfest oder ein Spielenachmittag sein. Hier können in lockerer Atmosphäre Kontakte geknüpft und Bekanntschaften gepflegt werden.

Übrigens: Alle persönlichen Daten werden geschützt.

Wenn Sie mehr über die "Schatzkiste" erfahren möchten, finden Sie einen Flyer im Download-Bereich. Oder Sie kontaktieren das "Schatzkisten"-Team unter Telefon 04242/57 71 34.

"Es ist nicht gut, wenn der Mensch alleine bleibt!"

Kontakt

Ambulant Betreutes Wohnen
Bahnhofstr. 9
28857 Syke

04242 577134
04242 577136
abw@lebenshilfe-syke.de

Ansprechpartnerin

Yvonne Lehmkuhl

Leitung